Ater­balletto

«Notte Morricone», Ballett mit Live-Orchester von Marcos Morau

Marcos Morau ist weltbekannt für seine atemberaubende Bewegungssprache. Sein visuell spektakuläres Gesamtkunstwerk ist eine leidenschaftliche Hommage an den Filmkomponisten Ennio Morricone, die Ikone des Italo­-Westerns.

Der spanische Star­-Choreograf eröffnet mit den Publikumslieblingen von Aterballetto und dem Musikkollegium Winterthur die Saison. Zwischen Klavier, Tonbandgerät und dunklen Bühnenwänden lässt Morau eine Figur entstehen, die sich auflöst in viele – einen Schöpfer, einen Getriebenen, einen Träumer. Moraus Stücke sind visuelle Kompositionen voller Poesie und Rätsel – mal streng, mal sinnlich, immer fesselnd. Ennio Morricones wundervoll melancholische Melodien aus Filmen wie «Spiel mir das Lied vom Tod» oder «Cinema Paradiso» verleihen diesem Tanzabend einen unvergleichlich feinsinnigen Charme.

Das Theater Winterthur ist neben dem Festspielhaus St. Pölten weltweit das einzige Theater, das diese grossartig getanzte Hommage mit Live­-Orchester anbietet.

lesen
© Christophe Bernard
Fotos © Christophe Bernard
© Christophe Bernard
© Christophe Bernard
Fotos © Christophe Bernard
Fotos © Christophe Bernard
Fotos © Christophe Bernard
Fotos © Christophe Bernard
Fotos © Christophe Bernard
Fotos © Christophe Bernard
Fotos © Christophe Bernard
Fotos © Christophe Bernard
Fotos © Christophe Bernard


Trailer


Spielort

Theater Winterthur
Theaterstrasse 6, 8400 Winterthur


Infos

CHOREOGRAFIE
Marcos Morau

MUSIK
Ennio Morricone

MUSIKALISCHE LEITUNG
Maurizio Billi

SOUND UND ORIGINALMUSIK
Alex Röser Vatiché, Ben Meerwein

SOPRAN
Federica Caseti Balucani

BÜHNE UND LICHT
Marc Salicrú

KOSTÜME
Silvia Delagneau

Website: Aterballetto

Fotos © Christophe Bernard

Für alle ab 14 Jahren.

U30-Special: Tickets und einen Drink an der Bar zum halben Preis für alle unter 30 Jahren.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. 

Preis: CHF 95, 80, 60


Pressestimmen

Grandios! Marcos Moraus choreografischer Essay über den Komponisten Ennio Morricone besticht durch seine Auseinandersetzung mit dem Komponisten und seiner Musik ebenso wie durch die präzise Interpretation der eigenständigen Bewegungssprache, die das Stück durchgehend prägt, atemberaubend getanzt vom Aterballetto. Eine musikalisch-tänzerische Begegnung auf Augenhöhe. Tanz.at



Spieldaten


Das könnte Sie auch interessieren

Bild zum Theaterstück B.Dance

B.Dance

«Alice», eine Choreografie von Po-Cheng Tsai

Bild zum Theaterstück Vincent

Vincent

Ballett mit Live-Orchester von Jörg Mannes

Bild zum Theaterstück Steps: Göteborgs­Operans­ Dans­kompani

Steps: Göteborgs­Operans­ Dans­kompani

Zwei Choreografien von Sharon Eyal, Tiffany Tregarthen und David Raymond

Theaterkasse

ab 10. September
DI–FR 10:00–13:00, 17:00–18:30
MO+SA 10:00–13:00

Tages-/Abendkasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (kein Vorverkauf und kein Umtausch von Abo-Vorstellungen).

052 267 66 80
theater.kasse@win.ch

Newsletter