Für Schulklassen

Liebe Lehrpersonen
Tauchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern in die Welt des Theaters ein und schaffen Sie unvergessliche Schulstunden, welche alle Sinne ansprechen. 

Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung eines Theaterbesuchs auf vielfältige Weise und ermöglichen kreative und spielerische Lernerlebnisse. 

Kontakt und Beratung

Theaterpädagogik und Vermittlung
theater.jugend@win.ch
052 267 41 60

Wir haben ein praktisches Programmheft für unser Junges Publikum, wo auch das Angebot für Schulklassen und Lehrpersonen enthalten ist. Das Programmheft kann online konsultiert, oder gratis bestellt werden.

Unseren Newsletter für das junge Publikum können Sie hier abonnieren. Er erscheint 3x im Jahr und hat das Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie das Vermittlungsprogramm im Fokus. 

Schulvorstellungen

Die hier aufgeführten Vorstellungen sind exklusiv für Schulen. Sie können mit Ihrer Klasse jedoch auch eine der öffentlichen Vorstellungen besuchen.

Ab 5 Jahren

HEIDI
MO 19.01.26
MO 09.03.26

jeweils 10:00

HEXE HILLARY GEHT IN DIE OPER
DI 31.03.26
MI 01.04.26
DO 02.04.26

jeweils 10:00

Ab 8 Jahren

EMIL UND DIE DETEKTIVE
MO 10.11.25: 10:00, 14:00

KARLSSON VOM DACH
DI 14.04.26: 10:00, 14:00
MI 15.04.26: 10:00
DO 16.04.26: 10:00

Ab 12 Jahren

CYRANO
DI 28.10.25
FR 12.12.25
DI 24.02.26
DI 05.05.26

jeweils 14:00

KRABAT
MI 03.06.26: 10:00

Theater-Workshops im Schulhaus

Zu ausgewählten Stücken können Sie einen Workshop buchen, welcher vor- oder nachbereitend in Ihrer Schule stattfinden kann.

HEIDI: Die Kinder können bei diesem Workshop in die verschiedenen Rollen schlüpfen, Szenen aus dem Stück nachspielen oder die Geschichte bereits im Vorfeld etwas kennenlernen und sich über Fragen zum Stück austauschen. Der Workshop ist sehr abwechslungsreich und spielerisch aufgebaut.
Alter: 1.-5. Klasse
Ort: Singsaal oder freigeräumtes Klassenzimmer in Ihrem Schulhaus
Dauer: ca. 2 Lektionen
Leitung: ein:e Theaterpädagog:in

CYRANO: Im Theaterworkshop zur Cyrano bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit, die verschiedenen Figuren aus der Geschichte besser kennenzulernen und können in die verschiedenen Rollen schlüpfen. Sie erfahren mehr über das Stück, dessen Hintergrund und Handlung und können darüber in einen Austausch kommen.
Alter: ab der 1. Sek
Ort: Singsaal oder freigeräumtes Klassenzimmer in Ihrem Schulhaus
Dauer: ca. 2 Lektionen
Leitung: ein:e Theaterpädagog:in

SORA/PUPO: In diesem Tanzworkshop können die Jugendlichen mit neuen Tanzschritten und -bewegungen in Kontakt kommen, diese ausprobieren und die Bewegungen mit ihrem Körper entdecken. Sie erhalten Hintergrundinformationen zur Erarbeitung eines Tanzstückes und können Tanzschritte aus dem Stück selbst einstudieren.
Alter: ab der 1. Sek
Ort: Singsaal oder Turnhalle in Ihrem Schulhaus
Dauer: ca. 2 Lektionen
Leitung: ein:e Tanzpädagog:in

Materialmappen

Sind mehr Hintergrundinformationen gewünscht? Für eine Vor- oder Nachbearbeitung im Klassenzimmer stehen zu ausgewählten Stücken, beispielsweise zu CYRANO und HEIDI Materialmappen mit Informationen zu Inhalt, Stückkontext, Autor:innen und zur Inszenierung zur Verfügung. 

Die Materialmappen sind spätestens 3 Wochen vor den jeweiligen Vorstellungen verfügbar.



Kulissengucker

Blicken Sie mit Ihrer Schulklassen hinter die Kulissen des Theaters.

Wenn Sie mit Ihrer Klasse eine Vorstellung bei uns im Theater besuchen, können Sie kostenlos eine Führung durch das neu sanierte Theater Winterthur dazubuchen.

Die Führungen können auch losgelöst von einem Vorstellungsbesuch für CHF 100 pro Klasse gebucht werden.

Weitere Informationen zu unseren Führungen finden Sie hier


Technische Berufe hinter den Kulissen (ab 7. Klasse)

Welche Berufe können in einem Theater überhaupt erlernt werden?
Welche Aufgaben haben die einzelnen Personen, wie z. B. eine technische Leiterin, ein Theatermeister, eine Beleuchtungstechnikerin oder ein Tonmeister?
Wofür ist man als Ton-/Videoleiterin verantwortlich?
Wie sehen die Aufgabenbereiche für Lernende aus und wie lange dauert eine Lehre?

All diese Fragen und mehr beantworten wir sehr gerne.

Angebot der Stadt Winterthur

Die Stadt Winterthur ermöglicht allen städtischen Schulklassen jährlich einen kostenlosen Theaterbesuch
Die dem Alter entsprechend zusammengestellten Programme wie Theaterfrühling (Primarstufe) und augenauf! (Oberstufe) zeigen die Vielfalt an Möglichkeiten auf. 
Diese Angebot wird über den Verein augenauf! koordiniert. https://www.augenauf-theater.ch/

Das kostenlose Angebot der Theaterpädagogik der Stadt Winterthur ergänzt und erweitert den Unterricht und stehen für spielerische, nachhaltige Lernerlebnisse. 

Das Angebot umfasst 

  • professionell geleitete Workshops rund ums Theater spielen
  • professionelle Unterstützung bei grossen und kleinen Theaterprojekten und Projektwochen

Buchen Sie das gewünschte Angebot hier

Schule und Kultur

Für alle Schulen, die aus dem Kanton Zürich aber ausserhalb von Winterthur kommen, steht auch das Portal «Schule und Kultur» zur Verfügung.

Als ausserkantonale Schule können Sie ebenfalls von unserem Angebot profitieren. Als Richtlinie gilt für alle Schulklassen ein Einheitspreis von 15 CHF pro Schülerin und Schüler, die Klassenlehrperson besucht die Vorstellung gratis. 

Stückeinführungen

Wer steht heute auf der Bühne?

Zu vielen Produktionen gibt es als Einstimmung auf den Besuch der Inszenierung vor der jeweiligen Vorstellung Stückeinführungen. Diese ermöglichen einen Einblick in die Inhalte und Themen der Stücke, ihre Bearbeitung durch das jeweilige künstlerische Team und geben Informationen über Autor:innen, Regisseur:innen und die Besetzung. Infos dazu finden Sie im Spielplan.

 

Theaterkasse

ab 10. September
DI–FR 10:00–13:00, 17:00–18:30
MO+SA 10:00–13:00

Tages-/Abendkasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (kein Vorverkauf und kein Umtausch von Abo-Vorstellungen).

052 267 66 80
theater.kasse@win.ch

Newsletter