Reise nach Tripiti
Der ramponierte Teddybar Theo landet auf einer Müllkippe. Um sich in seiner misslichen Lage Mut anzusingen, brummt er das Lied, mit welchem sein kleiner Besitzer ihn früher immer in den Schlaf gewiegt hat: «Reise nach Tripiti»...
Das kaputte Holzpferd Kaspar, entsorgt auf derselben Müllhalde, missversteht dies als Prophezeiung, und seine Entscheidung steht fest: Er will sich Theo anschliessen und ihm ins schöne Tripiti folgen! Theo bringt es nicht übers Herz, seinen neuen hoffnungsvollen Freund zu enttäuschen, und die beiden machen sich auf den Weg.
Unterwegs begegnen sie weiteren ausgemusterten Spielsachen, die neue Hoffnung schöpfen und sich dem Tross anschliessen: dem derangierten Trachtenpüppchen Resi, einer unvollständigen Babuschka, einem verbeulten Traktor, dem einbeinigen Turner Ali ... Durch Mut, Hilfsbereitschaft und Ideen macht die bunt zusammengewürfelte Truppe alle ihre Unzulänglichkeiten wett, besteht zahlreiche Abenteuer zu Land und zu Wasser und kommt zusammen weiter, als sie allein je zu träumen wagten ...
Doch wird es Theo, ihrem knuffigen Anführer wider Willen und ohne Plan gelingen, sie in ein neues Glück zu führen?
H.U. Stegers wunderbares Reisebilderbuch aus dem Jahr 1967 kommt in dieser Koproduktion von Theater Winterthur und Musikkollegium Winterthur erstmals auf eine Opernbühne. Der Schweizer Komponist und Musiker Fabian Künzli arbeitet nach der Produktion «Orchestermäuse» bereits das zweite Mal mit der Kindertheaterautorin Pamela Dürr.
Bild © 1967 Diogenes Verlag AG Zürich
Fotos © Tine Edel
Pressestimmen
Vom Bilderbuch zur Familienoper - Workshops für Schulklassen
Die Kinder vollziehen den Weg, den die Geschichte der Familienoper «Reise nach Tripiti» im Kopf von Librettistin Pamela Dürr und Komponist Fabian Künzli genommen hat, spielerisch nach. Sie folgen dabei unter professioneller Anleitung ihrer eigenen Fantasie und setzen diese in Bewegung um.
Vom Bilderbuch zum Libretto
• Vom Bild zu Charakter, Bewegung und Sprache à von Statik zu Dynamik
• In die Welt und die Figuren der Familienoper bewegt und theatral eintauchen
Vom Libretto zur Oper
• Singen und bewegen
• Musik der Hauptfiguren kennenlernen
Durchführung:
Ingrid Fäh (Tanzpädagogin, Theater Winterthur)
Matthijs Bunschoten (Jugendbeauftragter, Musikkollegium Winterthur)
Pamela Dürr (Librettistin)
Fabian Künzli (Komponist)
Altersstufe 2. bis 5. Klasse
Dauer 2 x 2 Lektionen (Zeit nach Vereinbarung)
Ort im Singsaal der jeweiligen Schulklasse
Termine:
Dienstags
05.01. & 12.01. bereits ausgebucht!
19.01. & 26.01. bereits ausgebucht!
23.02. & 01.03. bereits ausgebucht!
Montags
18.01. & 25.01. bereits ausgebucht!
22.02. & 29.02. bereits ausgebucht!
Mittwochs
06.01. & 13.01. bereits ausgebucht!
20.01. & 27.01. bereits ausgebucht!
24.02. & 02.03. bereits ausgebucht!
Anmeldung:
Interessierte Klassen melden sich bitte bei Ingrid Fäh unter theater.jugend oder 052 267 50 20. @win .ch